Was ist ein hohlkreuz?

Ein Hohlkreuz (auch bekannt als Lordose) ist eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule im unteren Rückenbereich. Dabei ist die Lendenlordose verstärkt, was zu einem nach vorne gewölbten unteren Rücken führt. Dies kann dazu führen, dass das Gesäß nach hinten herausragt und eine unschöne Haltung entsteht.

Ein Hohlkreuz kann unterschiedliche Ursachen haben, darunter:

  1. Vererbung: Manche Menschen haben von Natur aus eine verstärkte Lordose aufgrund ihrer Knochenstruktur.

  2. Schwache Bauch- und Rückenmuskulatur: Eine unzureichende Stärke der Muskeln, die den Rücken und den Bauch unterstützen, kann zu einem Hohlkreuz führen.

  3. Fehlhaltung: Langes Sitzen, schlechte Körperhaltung und Gewohnheiten wie das Tragen schwerer Gegenstände können zu einer ungesunden Krümmung der Wirbelsäule führen.

Ein Hohlkreuz kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Schmerzen im unteren Rücken, Becken- und Hüftschmerzen, Muskelverspannungen und sogar Probleme mit der Haltung und dem Gleichgewicht. Es kann auch den Gang und die Beweglichkeit beeinflussen.

Die Behandlung eines Hohlkreuzes konzentriert sich in der Regel auf die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, um die Wirbelsäule zu stabilisieren und die Krümmung zu korrigieren. Physiotherapie, Rückenübungen, Haltungsverbesserungen und Gewichtsmanagement können helfen, die Beschwerden zu verringern. In einigen Fällen kann eine medizinische Behandlung oder orthopädische Unterstützung erforderlich sein.

Es ist wichtig, frühzeitig auf ein Hohlkreuz zu reagieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern. Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Schmerzen sollte jedoch immer ein Arzt oder ein ausgebildeter Therapeut konsultiert werden.